Wer kennt es nicht, die SD-Karte kann plötzlich nicht mehr auf den maximalen Speicher formatiert werden, bzw. zeigt nicht mehr die vollständige Speicherkapazität an.
Manchmal kommt es vor, dass eine SD Karte oder auch ein USB Stick nicht mehr richtig erkannt wird. Mitunter wird dann die falsche Speichergröße angezeigt, oder “unbekannte Speicherkapazität”.
Abhilfe verschafft das Tool SD Formatter. Unter Drive einfach das betroffene Medium auswählen. Dann unter Optionen den Formatier-Typ auf FULL (Erase) und Formatierungsgröße auf ON. Letzteres dient dazu, die ursprüngliche Speichergröße der SD Karte wiederherzustellen. Das Ganze funktioniert natürlich auch mit externen USB Festplatten.
Und schon ist die SD Karte repariert und die tatsächliche Speichergröße wiederhergestellt.
Hier finden Sie beliebte microSD Karten:
Anzeige2
2 comments
Wenn die Speicherkarte nicht mehr erkannt wird oder nicht mit der richtigen Größe erkannt wird, dann ist meistens der Speicherkartencontroller defekt. Dieser kann den Datenaustausch zwischen Karte und Gerät nicht mehr steuern. Weil das Gerät die Speicherkarte nicht erkennt, wird meistens zur Formatierung aufgefordert. Versucht man das, erscheint eine Fehlermeldung, weil der defekte Controller keine Formatierung mehr durchführen kann, der sichere Beweis, das die Karte unbrauchbar ist. Will man von der defekten Karte noch Daten retten, dann ist das mit Datenrettungssoftware aussichtslos, weil diese nicht auf die Karte zugreifen kann. In diesem Fall muss der Speicherchip der Karte, unter Umgehung des defekten Controller direkt ausgelesen werden, in diesem Artikel wird das gut erläutert: http://knorke.tips/datenrettung_micro_sd_defekt.php